Revolution auf dem Teller: Top-Food-Trends 2023

Revolution auf dem Teller: Top-Food-Trends 2023
Die Lebensmittelindustrie entwickelt sich ständig weiter, und 2023 bildet keine Ausnahme. Von pflanzlichen Innovationen bis hin zu nachhaltigem Essen prägen die Trends dieses Jahres die Zukunft unserer Ernährung und unseres Denkens über Lebensmittel.
Pflanzliche Alternativen für alles
Pflanzliche Ernährungsweisen gewinnen weiter an Bedeutung, da immer mehr Menschen auf Fleischalternativen setzen. Innovationen bei pflanzlichen Proteinen, milchfreien Produkten und sogar pflanzlichem Fisch machen es einfacher denn je, vegan zu leben.
Nachhaltiges Essen
Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt, da Verbraucher Transparenz bei der Beschaffung und Produktion von Lebensmitteln fordern. Restaurants und Lebensmittelhersteller setzen auf umweltfreundliche Praktiken, reduzieren Abfall und fördern lokale und biologische Zutaten.
Globale Aromen
Da die Welt immer vernetzter wird, gewinnen globale Küchen an Beliebtheit. Man kann mit einem Anstieg von Gerichten rechnen, die von afrikanischen, nahöstlichen und südostasiatischen Aromen inspiriert sind und so eine reiche Vielfalt auf unsere Teller bringen.
Funktionelle Lebensmittel
Gesundheitsbewusste Verbraucher greifen zu funktionellen Lebensmitteln, die Vorteile über die grundlegende Ernährung hinaus bieten. Zutaten wie Adaptogene, Probiotika und CBD werden in alltägliche Lebensmittel integriert, um das Wohlbefinden zu steigern.
Nostalgische Leckereien
Comfort Food mit einem Twist erlebt ein Comeback. Klassische Gerichte werden mit modernen Zutaten und Techniken neu interpretiert und bieten so einen nostalgischen Geschmack mit einem modernen Flair.
Artisanale Getränke
Craft-Getränke erleben eine Renaissance. Von kleinen Spirituosen bis hin zu artisanalen Limonaden und Mocktails gibt es eine wachsende Wertschätzung für hochwertige, handgefertigte Getränke.